Vom Stadthallenpark über den Johannisplatz
zum Park der Opfer des Faschismus | 0601
Dieser Rundgang bietet 800 Jahre Parkgeschichten, vom ältesten Vorstadtfriedhof, über den bis 1974 geschaffenen Stadthallenpark bis hin zu den im Zuge der Nachwende-Umgestaltungen gestalteten Wallanlagen und der Allee des Lichtes.
„Mein Garten ist mein Herz“ · Fürst Pückler-Muskau
UferparkTour – Schloßteichanlagen & Schloßbergpark | 0602
Weit über 500 Jahre Parkgeschichten bietet dieser Rundgang zwischen Uferpark, Schloßteichinsel und Neuen Schloßteichanlagen, der auch die Geschichte der Schillingschen Figuren beleuchtet.
„Der Geist ist ein Garten“ · Victor Hugo
Park am Falkeplatz – Pfortensteg – Seeberplatz – Uferpark | 0603
In den historischen Gärten, Parks und Grünanlagen finden wir Spuren der Stadtgeschichte. Die Vielfalt dieser Anlagen lässt sich auf den Wandel der Stilformen, verschiedenen Strömungen im Städtebau als auch den sich entwickelnden Ansprüchen der Bürger an das Stadtgrün zurückführen.
Die Tour ist ein treffendes Beispiel für die Gestaltung der Parkanlagen, die bis in das Mittelalter hineinreicht und einen Bogen bis in das 21. Jahrhundert spannt.
„Es ist wichtiger, dass jemand sich über eine Rose freut,
als dass er ihr Wurzeln unter das Mikroskop legt“ · Oscar Wilde
Kunstrundgänge – „Kunst im Park“ | 0604
Der Fokus der Kunstspaziergänge liegt auf der Kunst im öffentliche Raum. Bereits im 19. Jahrhundert setzte sich der Chemnitzer Verschönerungsverein für die Ausgestaltung der öffentlichen Plätze der Stadt ein. Zwischen 1950 und 1989 entstanden eine umfangreiche Zahl öffentlicher Kunstobjekte.
Otto Werner war zwischen 1888 und 1923 Gartenbaudirektor. Die Stadt hat es ihm zu verdanken, das sich in seiner Amtszeit das Stadtflächengrün von ca. 10 ha auf über 200 ha erweiterte.
„Gärten sind die zärtlichsten Spuren,
die Menschen auf dieser Welt hinterlassen können“ · Antonio Porchia
Auf alten Steinbruchwegen | 0605
Die Tour führt uns in eine Zeit der Steinbrecher, in den ältesten Steinbruch des Zeisigwaldes, zu alten Wald-Rodelbahnen und weiteren Spuren eines alten Waldparkes. Lassen Sie sich überraschen von Engelshalde, Fuchsberg und Teufelsbrücken.
Zeisigwaldquellen – von der Altlast zur Oase | 0606
Seit dem 19. Jahrhundert bis 1989 als Militärgebiet genutzt, erfolgte nach der Wende die grundlegende Sanierung dieses südlichen Gebietes des Zeisigwaldes. Aus ehemaligen Militärschießständen und Militärtanklager entstand ein Flächennaturdenkmal mit Waldwiesen, sumpfige Quellmulden, Wassertümpeln und Teichen.
Auf den Spuren eines alten Waldparks | 0607
Zur Zeit der aufblühenden Industriestadt wurde der westliche Teil des Zeisigwaldes 1908 bis 1911 mit parkartigen Anlagen und Freizeiteinrichtungen zu einem Naherholungsgebiet mit Spielwiese, Gaststätte, Teichanlagen sowie einem Freiluftbad ausgebaut.
Entlang der Tour können Groß und Klein die Spuren des einstigen Waldparks entdecken und verschiedene Bedeutungen des Waldes kennenlernen.
Im Quellgebiet der Borne | 0608
Mit der Stadtentwicklung wurde der Zeisigwald als Naherholungsgebiet und Ausflugsziel für die Chemnitzer ein wertvoller Lebensraum. Das Gebiet des Zeisigwaldes ist mit einer großen Anzahl von Bornen bedeckt. Dieses Quellsystem war seinerzeit die Grundlage für die Gestaltung des Zeisigwaldparkes. Folgen Sie den Spuren dieser natürlichen Bewässerung des Chemnitzer Stadtwaldes.
Zum Gipfel des Beutenberges | 0609
Von der Zeisigwaldschänke führt uns der Weg auf die Höhe des Beutenberges. Von dort bietet sich ein weiter Blick auf das nord-östliche Erzgebirgsvorland. Die Tour überrascht mit verschiedenen Gedenksteinen, stillgelegten Steinbrüchen und einem Märchenwald.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.